Chronik
Traktor Sigriswil
1993: Der Anfang!
Im Spätsommer gründen Schüler und frische Schulabgänger
eine erste lose Fussballvereinigung. Unter der Führung
der Traktor-Urgesteine Christian Affolter, Samuel Boss, Manuel
Ikeda und Bruno Zwahlen wird regelmässig im Räftli
zu Sigriswil Fussball gespielt.
1994:
Ein ereignisreiches Jahr!
Am 25. Juni nehmen die Traktoren in Hünibach an ihrem
ersten Grümpelturnier teil und gewinnen dieses auf Anhieb!
Die Mannschaft besteht aus dem Torhüter Samuel Boss,
den Verteidigern Martin Berger und Manuel Ikeda sowie den
Angreifern Christian Affolter, Christian Saurer und Bruno
Zwahlen. Betreut wird das Team durch Anton Haldemann und Andreas
Zwahlen (beide rekonvaleszent).
Es werden noch Turniere in Basel und Konolfingen (3. Schlussrang)
gespielt.
In diesem Sommer präsentiert die renommierte Rockband
"Uristier" den ersten offiziellen Traktorsong, welcher
noch den Titel - gemäss den allerersten Ideen für
einen Vereinsnamen - "Traktor Houdenäbe" trägt.
Wenig später folgt der zweite Song - diesmal mit dem
neuen richtigen Namen.
Dank grossem Entgegenkommen der Gemeindeverwaltung sowie des
Schulhausabwarts kann der Räftli-Rasen am Mittwochabend
reserviert werden. Der FC-Traktor-Sigriswil-Mittwoch-Abend
ist geboren!
Am 25. September wird der Verein "FC Traktor Sigriswil"
gegründet. Die Gründungsversammlung wählt den
damaligen Teamsenior Martin Saurer zum Präsidenten. Der
Verein hat zwar die nötige Organisation und sogar Statuten,
wird aber offiziell nie gemeldet und eingetragen. Daher sollte
diese erste Versammlung auch die einzige bleiben.
Im Dezember schliesslich nehmen die Traktoren am Fusse des
Wiriehorns an ihrem ersten Hallenturnier teil.
1995:
Es geht voran...
Im Januar erscheint die erste Ausgabe des Klubheftchens "Der
Traktor". Im grossen Interview spricht der damalige Trainingsleiter
Christian Saurer das unvergängliche Zitat: "Traktor
ist ein guter Name für einen FC!". Wie wahr!
Am Turnier in Steffisburg versuchen sich die Traktoren ein
weiteres Mal in der Halle.
Wegen des mittlerweile grossen Kaders werden am Hünibachturnier
zwei Mannschaften gemeldet.
Es folgen wiederum die Turniere in Basel (2. Schlussrang)
und Konolfingen.
Zum ersten Mal wird ausserdem ein Freundschaftsmatch gegen
den Lokalrivalen TV Sigriswil durchgeführt.
1996: Erste Veränderungen...
Im Frühjahr erste Bewegungen an der Transferfront. Die
Brüder Andreas und Bruno Zwahlen verlassen den FC Traktor
Sigriswil und wechseln ablösefrei zum FC Hünibach.
Das Hallenturnier in Steffisburg wird zu ihrer Abschiedsvorstellung
im Traktor-Dress.
In Basel sind die Traktoren auch dieses Jahr am erfolgreichsten.
Mit einer erneuerten, nominell aber schwächeren Mannschaft
als im Vorjahr, wird der dritte Platz errungen. Bei den andern
Turnieren in Belp (Halle), Münchenbuchsee (Halle) und
Hünibach, sowie im Match gegen den TV Sigriswil ist aber
nichts zu holen.
1997:
Ein erfolgreiches Jahr!
Vier Turniere werden gespielt, zweimal stehen die Traktoren
auf dem Podest! In Hünibach und Därligen werden
sie erst im Final gestoppt! In der Halle scheinen sie sich
aber deutlich weniger wohl zu fühlen und scheiden in
Steffisburg und am Wiriehorn jeweils nach den Gruppenspielen
aus.
Im Herbst erscheint "Der Traktor" zum zweiten Mal.
Darin ist von überragenden Qualtitäten im Penaltyschiessen
zu lesen...
Die "Sigriswiler-Meisterschaft" scheint sich zu
etablieren! Wieder wird gegen den TV Sigriswil um die "Vorherrschaft"
in der Gemeinde gespielt.
1998:
Das Auslandjahr!
Eine Delegation des FC Traktor Sigriswil reist im Juni an
die Fussball Weltmeisterschaft nach Frankreich. Zwar nicht
als aktive Teilnehmer, dies wohl allerdings nur weil sich
die Schweiz nicht für dieses Turnier qualifizieren konnte...
Dennoch kann während France '98 gegen eine deutsche Auswahl
ein Strandfussballspiel ausgetragen werden!
Wieder zu Hause bestreiten die Traktoren noch die Turniere
in Därligen und am Wiriehorn.
1999:
Die ersten Zerfallserscheinungen...
Zum ersten Mal beklagen die Traktoren nach einigen Abgängen
einen ernsthaften Spielermangel. Verletzungen, Militär
und Wohnortswechsel tragen das ihre dazu bei. Daher werden
auch nur die Turniere in Hünibach und Därligen gespielt.
2000: Das Ende?
Das Milleniumsjahr wird zum schwärzesten der Vereinsgeschichte.
Kein einziges Turnier wird bestritten.
Auch der geplante Teamausflug an die EM 2000 in Holland und
Belgien wird abgesagt.
Trotzdem wird am Mittwochabend weiter Fussball gespielt. Obwohl
manchmal nur zwei gegen zwei!
2001: Ein kleiner Hoffnungsschimmer!
Dieses Jahr beginnt jedoch hervorragend! Am Hallenturnier
in Steffisburg verpasst Traktor Sigriswil den Final nur ganz
knapp! Die Ernüchterungen sollen allerdings sofort folgen:
Am zweiten Turnier - in Hünibach - kommt man nicht über
drei Unentschieden hinaus und das erste Sigriswil-Derby seit
zwei Jahren geht klar verloren.
Aber mit den Mittwoch-Trainings geht's wieder aufwärts!
Ab sofort werden bei allen Traktor-Aktivitäten Statistiken
und Berichte verfasst!
2002:
Sand im Getriebe?
... schon, aber der bringt den Traktor nicht zum Stillstand!
Im Gegenteil! Am ersten Beach-Soccer-Turnier der Vereinsgeschichte
erreichen die Traktoren in Lerchenfeld die Viertelfinals!
Davor erzielten sie am Hünibachturnier zum ersten Mal
seit Jahren wieder eine positive Punktebilanz (2 Siege,
1 Remis, 1 Niederlage...)!
Wieder einmal werden zwei Sigriswil-Derbys ausgetragen. Und
das wieder häufigere Training am Mittwoch scheint sich
auszuzahlen. Nach einer knappen Niederlage im September wird
der TV im Oktober das erste Mal ganz klar bezwungen!
2003: Der Aufbruch!
In diesem Jahr sind die Traktoren bestrebt, definitiv wieder
den Vorwärtsgang einzulegen. Erste Ideen für eine
"wilde Liga" Raum Thun reifen. In diesem Zusammenhang
wird eine Freundschaftspartie gegen WK Thun gespielt.
Die Mittwochabende werden so gut besucht wie schon lange nicht
mehr! Es wird zwischendurch auch schon mal 11 gegen 11 gespielt!
Höhepunkt der Saison ist aber der erste internationale
Einsatz des FC Traktor Sigriswil! Am 18. Juni trennen sich
die Traktoren vom deutschen SV Niederkirchen e.V. 4:4 unentschieden!
Einzig die Turnierteilnahme ist mangelhaft. Nur in Hünibach
stellen sich die Traktoren der Konkurrenz.
2004 Highlights!
Verschiedene Höhepunkte prägen das Traktor-Jahr
2004.
Die ersten zwei Highlights bilden die neuerliche Gründung
des Vereins FC Traktor Sigriswil am 11. Februar sowie die
Aufschaltung der eigenen offiziellen Homepage.
Das Sommertraining wird zu einem weiteren Highlight (Nr. 3),
da völlig neue Dimensionen erreicht werden. Zum Saisonauftakt
finden 28 Spieler den Weg ins Räftli! Danach sind in
den Monaten April, Mai, Juli und August durchschnittlich 16
Spieler anwesend.
Highlight Nr. 4: Im Juni begibt sich eine beachtliche Traktor-Delegation
für knapp drei Wochen an die Fussball-Europameisterschaft
nach Portugal. Unter dieser Reise leidet allerdings die Teilnahme
an Turnieren. Es wird einzig am Gotthelf-Cup zu Thun teilgenommen,
welcher dafür aber – Highlight Nr. 5 – souverän
gewonnen wird!
Die Bilanz in den Freundschaftsspielen ist Highlight Nr. 6:
Von fünf Spielen gewinnt Traktor deren vier bei einem
Gesamt-Skore von 35:11. Die einzige Niederlage erleidet die
Mannschaft aber leider ausgerechnet im Derby gegen den TV
Sigriswil.
An der ersten Hauptversammlung am 27. August wächst die
Anzahl Traktoren um sagenhafte 533% auf 19 Mitglieder. Wirklich
ein Highlight (Nr. 7)!
Schliesslich kann das Wintertraining zum ersten Mal in einer
grossen Turnhalle abgehalten werden und gewinnt damit an Attraktivität.
2005: Trikots und Winner
Das grösste Ereignis in diesem Jahr, ist die Präsentation des neuen Trikots am 20. Juni vor dem Spiel gegen Grosshöchstetten! Endlich können die Traktoren in einem Ihnen würdigen wunderschönen Dress zu den Einzelspielen und Turnieren antreten!
Und Einzelspiele gibt es in diesem Jahr so viele wie nie zuvor! Zehn Spiele gegen fünf verschiedene Teams erinnern schon ein wenig an einen geregelten Meisterschaftsbetrieb. Während Grosshöchstten im einzigen Spiel bezwungen wird, und es auch gegen den BSC Fyrabe in allen vier Begegnungen klare Siege gibt, müssen die Traktoren sich gegen die City-Kickers mit einem Unentschieden und gegen das Instr-Team und den TV Sigriswil mit je einem Sieg und einer Niederlage begnügen. Aber gerade gegen den Erzrivalen TV Sigriswil wird im Rückspiel zum Jahresabschluss noch ein unerwartet hoher 6:1-Sieg gefeiert!
Auch die Turnier-Bilanz lässt sich sehen: In Hünibach belegen man einen guten, inoffiziellen fünften Rang. Mit etwas mehr Glück, wäre sogar noch mehr drin gelegen! Dafür trumpfen die Traktoren eine Woche später beim heimischen TV-Turnier gross auf und gewinnen den Pokal nach einem spannenden und hart umkämpften Final ausgerechnet gegen eine Mannschaft des… TV Sigriswil!
Es bleibt zu hoffen, dass die Traktor-Geschichte am Sigriswiler-Turnier positiver verläuft als jene in Hünibach. Auch dort hatte man vor zwölf Jahren bei der ersten Teilnahme den Titel geholt, ist aber seither – abgesehen von einer Finalteilnahme – leer ausgegangen…
Um die Finanzlage des Vereins zu verbessern, führt die Marketing-Abteilung den Win-for-Winners-Wettbewerg durch, welcher einen anständigen Batzen in die Kasse schwemmt!
Gourmet-Chef Üsé und sein Event-Team organisieren auch dieses Jahr wieder Teambildende Anlässe! Zwei davon bleiben besonders gut in Erinnerung:
Die Sensation des Abends am zweiten offiziellen Traktor-Sigriswil-Brätlen ist die Präsentation des eben erhaltenen Führerscheins von Urtraktor Schrotberger!
An der ersten Traktor Sigriswil Spanferkel-Night im Diemtigtal tanzen die Indianer des Stammes der tapferen Traktoren nach der grossen Jagd und dem wohlverdienten Festmahl im Trommelwirbel die ganze Nacht hindurch! Zumindest die meisten…
2006: in Arbeit
2007: in Arbeit
2008: in Arbeit
2009: in Arbeit
2010: in Arbeit
2011: in Arbeit
2012: in Arbeit
|